Der Familienstützpunkt ist
vom 26.05. – 11.06.2023 im Pfingsturlaub.
Ab Montag, den 12.06.2023 bin ich wieder für Sie erreichbar.
ONLINE-VORTRAGSREIHE DER FAMILIENSTÜTZPUNKTE FRÜHJAHR/SOMMER 2023
Mit der Pubertät verändert sich so einiges in der Familie – für die Kinder, aber auch für die Eltern. Um gestärkt in diese neue Phase zu gehen, bieten die Familienstützpunkte im Landkreis von April bis Juni eine Online-Reihe an:
Fachlich – fundiert – praxisnah!
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Jetzt anmelden per mail an:
familienstuetzpunkte@landkreis-guenzburg.de
(bitte Titel der Veranstaltung und Name angeben)
PUBERTÄT + ERWACHSEN WERDEN
alle Infos PDF
Eltern-Kurs. KESS erziehen – Abenteuer Pubertät
Start: 25.04.23, 19.30 Uhr (5 Einheiten)
Ulrich Hoffmann, Ehe- und Familienseelsorger
MEDIEN IN DER FAMILIE - SCHWERPUNKT CYBERMOBBING (10-14 JAHRE)
03.05.23, 19.00 UHR
ANDREA THEIS, STIFTUNG MEDIENPÄDAGOGIK
GEFÖRDERT DURCH DIE BAYR. STAATSKANZLEI
DIE WUNDER UND HERAUSFORDERUNGEN DER PUBERTÄT:
EINE REISE ZU SICH SELBST (VORTRAG IN TÜRKISCH-DEUTSCHER SPRACHE)
16.05.23, 19.00 UHR
SINEM REDZHEB, ERZIEHUNGSBERATUNGSSTELLE
MIT JUGENDLICHEN REDEN -
GUTE VERHANDLUNGEN FÜHREN
25.05.23, 19.00 UHR
ARTUR GEIS, LEITER ERZIEHUNGSBERATUNGSSTELLE
DIE MÄDCHEN-SPRECHSTUNDE:
WAS ERWARTET MICH BEIM FRAUENARZT
15.06.23, 18 UHR
FRAU DR. SCHNEIDER, FRAUENÄRZTIN
CHAOS IM KOPF, PUBERTÄT TRIFFT ALLE.
NUR BLÖD, DASS WIR JETZT ELTERN SIND!
29.06.23, 19.00 UHR
BIRGIT BAYER u. JANICE HOFFMANN, SCHWANGERENBERATUNGSSTELLE
NEWSLETTER
Wenn Sie immer über die aktuellen Angebote informiert werden möchten, schreiben Sie eine E-Mail an:
familienstuetzpunkt@stadt.krumbach.de
.
In diesem Fall wird gemäß Datenschutzverordnung Ihre E-Mail-Adresse in einem Verteiler digital gespeichert und ausschließlich dafür verwendet, Sie über Angebote und Neuigkeiten zu informieren. Sie können Ihre E-Mail-Adresse jederzeit wieder austragen lassen.
Neue Familienplattform: Familie.Leben im Landkreis Günzburg
Spannende Informationen, Wissenswertes rund um Schwangerschaft, Geburt und Erziehung, Aktionen und Veranstaltungen - mit einem Klick haben Familien im Landkreis Günzburg ab sofort alles im Blick:
Die neue Familien-Plattform soll beraten, Hilfe bieten und auf Veranstaltungen hinweisen. Auf „Familie. Leben im Landkreis Günzburg“ sind im Bereich Wissenswertes Beratungsstellen, Unterstützungsangebote, vielfältige Informationen rund um den Familienalltag, aber auch für Jugendliche und junge Erwachsene aufgeführt.
Zusätzlich gibt es nützliche Downloads und interessante Videos zu unterschiedlichen Familienthemen sowie wichtige Notfallnummern. Das Herzstück der neuen Familien-Plattform ist neben dem breiten Informationsangebot der große Veranstaltungskalender. Dieser wird von unterschiedlichsten Institutionen, Vereinen und Verbänden, gepflegt und beinhaltet daher eine große und vielfältige Angebotspalette für unterschiedliche Altersgruppen oder die ganze Familie.
Auf der Plattform präsentieren sich auch die Familienstützpunkte im Landkreis Günzburg als zentrale Anlaufstelle für Familien mit ihren Angeboten und konkreten Unterstützungsmöglichkeiten. Auch Angebote und Informationen aus und für die Bereiche Inklusion, Integration und Vielfalt sind dort zu finden.
Die Familien-Plattform ist ab dem 23. Januar 2023 online zu finden:
Famlile.Leben im Landkreis Günzburg
„Familie.Leben im Landkreis Günzburg“ kann ganz leicht zum Homebildschirm auf einem Smartphone oder Tablett hinzugefügt werden, um sie dann vergleichbar einer App zu nutzen. Dafür sind nur wenige Schritte notwendig.
Auf der Startseite von „Familie.Leben im Landkreis Günzburg“ ist genau erklärt, wie dies funktioniert.
Natürlich können die Informationen auch auf dem Computer über die Webadresse abgerufen werden:
https://familie-leben.landkreis-guenzburg.de
Babycafé
Jeden 2. Dienstag im Monat von 09.30-11.00 Uhr im Stückwerk Krumbach, Luitpoldstr.10
Die nächsten Termine:
13.06.2023
11.07.2023
Haben Sie Fragen zum Thema Baby/Kleinkind? Suchen Sie Austausch zu Themen, die mit Baby neu in ihrem Alltag sind? Das Babycafe lädt zu einem gemütlichen Austausch rund ums Baby ein. Eltern von Kindern bis 3 Jahren erhalten Tipps und Anregungen, wie sie ihr Kind in seiner Entwicklung in den ersten Lebensjahren begleiten können.
Bei jedem Treffen stehen andere Themen im Vordergrund, die in den ersten Monaten bedeutend sind. Dabei können Eltern andere Eltern kennenlernen. Das Babycafe ist kostenfrei und läuft ohne Anmeldung. Begleitet wird es von Frau Neu (Still- und Laktationsberaterin), Frau Högel (Kinderkrankenschwester) und Heike Feßler (Familienstützpunkt Krumbach) sowie dem Koordinierenden Kinderschutz (KOKI).
Wir freuen uns auf Sie!