Dann einfach vorbei kommen !
Außerhalb der Ferien
jeden 2. Mittwoch im Monat
von 09.30-11.00 Uhr
im Stückwerk (1.Stock) Luitpoldstr.10
Haben Sie Fragen zum Thema Baby/Kleinkind? Suchen Sie Austausch zu Themen, die mit Baby neu in ihrem Alltag sind? Das Babycafe lädt zu einem gemütlichen Austausch rund ums Baby ein. Eltern von Kindern bis 3 Jahren erhalten Tipps und Anregungen, wie sie ihr Kind in seiner Entwicklung in den ersten Lebensjahren begleiten können.
Bei jedem Treffen stehen andere Themen im Vordergrund, die in den ersten Monaten bedeutend sind. Dabei können Eltern andere Eltern kennenlernen. Das Babycafe ist kostenfrei und läuft ohne Anmeldung. Begleitet wird es von Frau Neu (Still- und Laktationsberaterin), Frau Högel (Kinderkrankenschwester) und Heike Feßler (Familienstützpunkt Krumbach) sowie dem Koordinierenden Kinderschutz (KOKI).
Im Sprachcafé können Neuzugewanderte und Alteingesessene miteinander ins Gespräch kommen und neue Bekanntschaften schließen. In einer gemütlichen Atmosphäre bietet das Sprachcafé die Möglichkeit, Deutschkenntnisse zu festigen und auszubauen. Wir führen einfache Unterhaltungen auf Deutsch. Die Organisatorinnen werden sich auch immer wieder kleine Aktionen einfallen lassen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Sprachcafe ist kostenfrei und läuft ohne Anmeldung.
Begleitet wird es von Frau Jukic (Kommunale Koordinatorin von Bildungsangeboten für Neuzugewanderte), Herrn Hettich (Quartiersmanagement), Frau Niedermair (Jugendhilfe) und Frau Feßler (Familienstützpunkt).
Willkommen sind alle Interessierten, alteingesessenen Bürger, aber auch Personen mit Flucht – und Migrationshintergrund!
Ein Lern und Krabbelkurs für Babies ab 3 Monate mit Begleitperson.
Der Eltern-Kind -Kurs bietet eine bunte Palette von Bewegungsspielen, kleinen Bastelideen und Krabbelpacours sowie Liedern und Spielideen. Auch Themen wie Eltern- Kind-Bindung, Schlafrhythmus, Zahnen, Beikost etc. werden besprochen.
Der Familientaler des Landkreises Günzburg kann angerechnet werden.
© 2021 · Alle Rechte vorbehalten · Familienstützpunkt Krumbach